
IN DIE STIEFEL – FERTIG – LOS!
Tiere füttern und misten, Gerüche erraten, Tee brauen und vieles mehr... Bitte anmelden bei: erlebnistage@hinter-musegg.ch (Alina Trieblnig)
Wann: 16.00-17.30 Uhr
Wo: Kulturhof Hinter Musegg

Plauschturnier - Street Soccer United
Street Soccer in Emmen. Die Anlage steht bis zum 15.6. und kann genutzt werden. Turnier am 14.6.
Wann: 14 Uhr (Plausch-Turnier)
Wo: Schulhaus Gersag, Emmen (roter Platz)

Café interkulturell Horw
Öffentlicher Interkultureller Treffpunkt.Eingeladen sind alle Interessierten. Austausch, Kennenlernen, Gesprächen, Kaffee und Spielen.
Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Saal Egli, Gemeindehausplatz 26, Horw

Kochen ausprobieren durch Nachkochen - Kulturen verstehen durch Austausch von Rezepten
Landesspezifische Essensspezialitäten und deren Zubereitung werden vorgestellt.
Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: im kath. Pfarreiheim, Dorfstrasse 7, Ebikon

Sensibilisierung im Jugendtreff
Die Besucher*innen des Jugendtreffs werden während der Solidaritätswoche zum Thema Flucht und Migration sensibilisiert.
Wann: 13:30 bis 17:30 Uhr
Wo: Standort „metro“, Moosgasse 1, Sursee
Anmeldung nicht erforderlich.

Rotzloch - ich zwinge dich nicht mich zu umarmen
Film Rotzloch mit anschliessendem Gespräch zum Thema
Wann: 19.30 Uhr
Wo: Gemeinschaftsraum Teiggi, Degenstrasse 1, Kriens

Träffponkt Asylzentrum Sonnenhof
Jeden zweiten Dienstagabend gehen Freiwillige vom Jugendrotkreuz in den Sonnenhof und gestalten ein Programm für Kinder. Bist du auch einmal dabei?
Wann: 18:30 Uhr
Wo: beim Asylzentrum Sonnenhof, Emmenbrücke

Lesung "Das Labyrinth, der Weg eines Asylsuchenden in der Schweiz"
Der Autor liest aus seinem Buch «Das Labyrinth. Der Weg eines Asylsuchenden in der Schweiz» und tritt ins Gespräch mit dem Publikum.
Wann: 18:30 Uhr
Wo: KUNIGO, Bundesstrasse 13, Luzern, 1. Stock

Wie lebt es sich ohne Papier?
Der Verein «zämeläbe» lädt im Zuge der Solidaritätswoche zur Veranstaltung ein. Impulsreferat mit anschliessender Fragerunde / Diskussionsrunde mit Nicola Neider.
Wann: 19.30 Uhr
Wo: Pfarreizentrum Rigiblickstrasse 5, 6353 Weggis

NO BEARS
Film von und mit Jafar Panahi, Iran. 2022. 106 Minuten. Farsi, Aserbaidschanisch, Türkisch; deutsche Untertitel.
Wann: 19:00 Uhr
Wo: stattkino Luzern

Foto-Ausstellung «ICH UND LUZERN»
Fotoausstellung von unseren Teilnehmenden mit Fluchthintergrund. Sie zeigen uns ihre Sicht auf ihre neue Heimat.
Wann: 12. – 16.6. und 19. – 22.6.2023,
jeweils nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr
Wo: SAH Bildungszentrum, Birkenstrasse 12, Luzern

Solidaritäts-Gottesdienst
Wann: 10:30 Uhr
Wo: Pfarrei Johannes der Täufer, Menznau
In der Pfarrkirche von Menznau

«Flee» - Filmabend
Der Animationsfilm «Flee» erzählt vom langen Weg in die Freiheit. Regie: Jonas Proher Rasmussen
Wann: ab 18 Uhr Apéro. Ab 19 Uhr: Flee (2021)
Wo: Lukaskirche Luzern

«In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel»
Lesung und Gespräch mit Samira El-Maawi zum Thema Rassimus in der Schweiz.
Wann: 17:30 Uhr
Wo: HelloWelcome, Bundesstrasse 13, Luzern

UntergRundgang III | Fremd sein - heimisch werden
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kosten: Fr. 15.- (ermässigt Fr. 10.-)
Kontakt: Delf Bucher, Tel. 077 463 23 62, delf.bucher@kfnmail.ch
Wann: 14:30 Uhr
Wo: vor dem Historischen Museum (Pfistergasse 24)

Träffponkt Asylzentrum Grosshof
Einmal im Monat treffen sich Freiwillige vom Jugendrotkreuz mit den Jugendlichen vom Grosshof, um mit ihnen eine Aktivität zu unternehmen. Bist du auch einmal dabei?
Wann: 14:00 Uhr
Wo: beim Asylzentrum Grosshof, Kriens

Workshop gegen rassistische Polizeikontrollen und strukturellen Rassismus
An dieser Veranstaltung werden wir uns über antirassistische Handlungsmöglichkeiten, Solidarität und Widerstand gegen Racial Profiling austauschen.
Wann: 14:00 - 16:00 Uhr
Wo: HelloWelcome, Bundesstrasse 13, Luzern

Strassenfest von HelloWelcome
Mit Musik und Tanz, Spielparcours und Bewegung, Lesung und Disco, Karaoke zum Mitmachen, Fotos und Malereien. Und natürlich mit Essen aus aller Welt.
Wann: 11:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Himmelrichstrasse, Luzern