

Zu Gast: Der Eritreische Medienbund kocht
Am 22. Juni kocht der Eritreischen Medienbund Schweiz leckere eritreische Spezialitäten im Neubad.
Geniesse ein feines Essen und unterstütze dabei das Projekte vom Eritreischen Medienbund Schweiz gegen Rassismus!
Wann: 18:30 Uhr
Wo: Neubad, Luzern

Picknick für alle
Picknick mit ALLEN für ALLE. Ein Begegnungsanlass vom Solinetz Luzern.
Mit Essen aus verschiedenen Regionen der Welt. Gerne einen Beitrag fürs Dessert-Buffet mitbringen.
Nur bei schönem Wetter.
Wann: 15 Uhr
Wo: Vögeligärtli, Luzern

Café lokal-global – Geschichten, Brote und Spiele der Welt
Im interkulturellen Treffpunkt für Menschen verschiedener Kulturen, Länder und Religionen treffen wir uns zum Gespräch und Kaffee mit gutem Brot aus verschiedenen Küchen. Mit Geschichten und Spielen tauchen wir in neue Welten ein – allen voran die Kinder.
Wann: 9:30 Uhr
Wo: Foyer Thomaskirche, Adligenswil

Inputveranstaltung: Das Asylverfahren
Der Kontakt mit geflüchteten Menschen wirft im Alltag oft Fragen zu ihrer Rechtsstellung auf. Im Rahmen der halbtägigen Inputveranstaltung widmen sich die Teilnehmenden verschiedenen Fragestellungen zum Asylverfahren.
Wann: 9:00 - 12:15
Wo: Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, Luzern

NoGEAS - Infoanlass zum Gemeinsamen Europäischen AbschottungsSystem
Die EU hat die grösste Asyl(abbau)-Reform ihrer Geschichte beschlossen, von der auch die Schweiz betroffen ist. Asylverfahren werden neu in Haftlagern an den Aussengrenzen durchgeführt. Ausschaffungen in unsichere Drittstaaten werden vereinfacht und die Dublin-Richtlinien verschärft.
Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor und fragen: Was bedeutet die Reform für Menschen auf der Flucht? Wie wird die Schweiz davon betroffen sein? Und wie organisieren wir uns dagegen?
Eine Veranstaltung des Bündnis NoGEAS und Solinetz Luzern.
Wann: 19 Uhr
Wo: Bundeshaus, Luzern

Spiel ohne Grenzen
Spiel ohne Grenzen. Nach der Siegerehrung sind alle zu einem feinen Apero eingeladen.
Frau Aysun Yazar. Subkommission Integration. Gemeinde Hitzkirch.
Wann: 18 Uhr
Wo: Verkehrsgarten beim Schulhaus Trottenmatt, Hitzkirch

Fest für Frauen aller Nationen
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, wir sitzen zusammen, tanzen und essen etwas! Der Anlass ist kostenlos.
Wann: 19:30 Uhr
Wo: Pfarreizentrum Maria von Magdala, 6130 Willisau

Das Migrant*innenparlament Kt. Luzern öffnet seine Türen
Wir schauen auf unsere erfolgreiche 1. Migrant*innensession vom 09. März 2024 zurück. Gerne erzählen wir auch, was seither mit unseren eingereichten Forderungen in der Luzerner Politik passiert ist und wie es bei uns weitergehen wird. Sie haben neue Ideen für Forderungen, welche unbedingt in die Politik im Kanton Luzern einfliessen sollen? Perfekt - wir hören Ihnen gerne zu und nehmen diese auf!
Wann: 18:30 Uhr
Wo: Bundeshaus, Bundesstrasse 13, 6005 Luzern

Spielen im Rahmen der Solidaritätswoche
Wir spielen zusammen verschiedene Tischspiele und dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
Wann: 14 Uhr
Wo: Pfarreizentrum Maria von Magdala, 6130 Willisau

Foto-Ausstellung: Stimmen der Empathie
Stimmen der Empathie
Wann: 10:30 Uhr
Wo: Neubad, Luzern

Internationaler Frauentreff: Frau, Leben, Freiheit im Iran
Einblicke in das Leben und in die Frauenproteste im Iran mit drei Frauen, die aus ihren persönlichen Erfahrungen erzählen.
Wann: 19 Uhr
Wo: Standort «metro», Sursee

Film: Semret
Semret führt mit ihrer Teenagertochter Joe ein bescheidenes Leben in Zürich. Als Joe beginnt, Fragen zu ihren eritreischen Wurzeln zu stellen, kann Semret ihre Vergangenheit nicht länger verdrängen.
Wann: 19 Uhr
Wo: Bibliothek Vitznau

Abendtisch Teilete
An den Abendtischen des Vereins ZML treffen sich Menschen aus dem Quartier zum ungezwungenen Beisammensein. Wir freuen uns auch auf Gäste aus der weiteren Umgebung. Das gemeinsame Essen bietet Gelegenheit, Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wann: 19 Uhr
Wo: Der MaiHof

Filmvorführung: OUT OF UGANDA
Philip, Lynn, Hussein und Shammy, jung und LGBT, stammen aus Uganda und kämpfen ums Überleben. Der Aufenthalt in ihrem Land, in dem religiöse Unterdrückung und Diskriminierung vorherrschen, gefährdet ihr Leben. Ihre letzte Hoffnung besteht darin, alles hinter sich zu lassen.
Im Anschluss Gespräch mit Roland Colla, Regie, und Annett Uehlinger, Focus Refugees – Queeramnesty Schweiz. Moderation: Barbara Müller, HelloWelcome
Wann: 18:30 Uhr
Wo: stattkino Luzern, Löwenplatz 11

Collaborative Community Building
Building on the strengths of local agencies supporting refugee communities, this listening and networking session aims to improve understanding of their needs and improve collective community action towards mutual missions.
Wann: 9 Uhr
Wo: LiLi Centre, Alpenquai 40A, Luzern

Infoanlass der Besuchsgruppe Nothilfecamps
Öffentlicher Infoanlass der Besuchsgruppe Nothilfecamps im Rahmen der Solidaritätswoche.
Mit Basic-Infos zur Nothilfe, Einblick in die Arbeit der Besuchsgruppe der Nothilfecamps und anschliessendem Apéro mit Raum für Gespräche.
Wann: 18:30 Uhr
Wo: Sentitreff, Luzern

Gegenstände aus der Heimat - offene Gesprächsrunde im Begegnungstreff
Besucherinnen und Besucher sowie freiwillig Engagierte sprechen im Begegnungstreff über bedeutungsvolle Gegenstände aus der Heimat. Du darfst einen eigenen Gegenstand mitbringen und davon erzählen - oder einfach dabei sein und zuhören. Es sind alle herzlich willkommen.
Wann: 13:30 Uhr
Wo: Mehrzweckraum im Kulturquadrat, Obernauerstrasse 1, 6010 Kriens

Frauenstadtrundgang Luzern: Hin und weg
Was bewegt Frauen dazu, ihre Heimat zu verlassen und sich andernorts ein neues Leben aufzubauen? In seinem neuesten Rundgang widmet sich der Verein Frauenstadtrundgang Luzern dem Thema der Migration, insbesondere jener von Frauen.
Begegnen Sie in die neue Welt übersiedelnde Auswanderinnen der ersten Stunde, um 1956 vor dem Sowjetregime fliehenden Ungarinnen, der italienischen Gastarbeiterin Filomena, die in den 70er-Jahren in die Schweiz kommt und der Iranerin Nazdar, die heute in Luzern heimisch ist.
Wann: 19 Uhr
Wo: Wagenbachbrunnen vor dem KKL

Die halbe Welt in Dagmersellen
In der Zivilschutzanlage bei der Sporthalle Chrüzmatt sind asylsuchende Männer aus rund 15 Nationen untergebracht. Am Montag, 17. Juni findet ab 17 Uhr ein Begegnungsabend für Dagmerseller:innen und Bewohner der Asylunterkunft statt. Mit Trinken, Essen, Musik, Spielen.
Wann: 17 Uhr
Wo: Asylunterkunft Chrüzmatt, Dagmersellen

Ich bin hier. Wir sind hier.
Eröffnung der Vernissage mit Portraits von Familien und Einzelpersonen, die im Quartier Reussbühl leben. Anschließend interkultureller Apéro, für den alle etwas mitbringen dürfen.
Wann: 11.30 Uhr
Wo: Pfarrkirche Reussbühl, Obermättlistrasse 1, 6015 Luzern

Chess for protection
Der Gottesdienst am Flüchtlingssonntag steht ganz im Zeichen des Schachs. André Vögtlin, Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbunds, und Arvin Kasipour, als Jugendlicher aus dem Iran in die Schweiz geflüchtet, erzählen, welch wichtige Rolle das Schachspiel im Leben von Geflüchteten spielen und die Integration fördern kann.
Wann: 11 Uhr
Wo: Lukaskirche Luzern

Interkulturelle Feier und Fest
Herzliche Einladung zur interkulturellen Feier in der Kirche mit Mitwirkung des Johanneschors. Die Feier und das Fest sind offen für alle Religionsangehörigen. Anschliessend laden wir zum Apéro ein und zu einem vielfältigen Mittags- und Dessertbuffet, bei welchem der interkulturelle Austausch vertieft werden kann. Der Anlass ist kostenlos. Es gibt Spielangebote für Kinder.
Wann: 10 Uhr
Wo: Reformierte Kirche Kriens

Poetry Slam zum Flüchtlingstag
Zum diesjährigen Flüchtlingstag zum Thema “umä sii” ergreifen geflüchtete Menschen an einem Poetry Slam das Wort und erzählen uns in ihren eigenen Worten von ihren Erfahrungen, Ängsten, Wünsche und Sehnsüchten.
Wann: 19 Uhr
Wo: lit.z Literaturhaus, Stans

HelloWelcome Strassenfest
Ein Fest für alle! Mit Essen, Musik, Tanz, Zauberei, Lesung & Ausstellung, Bibliobus, Kinderprogramm.
Wann: 11:00 - 21:00 Uhr
Wo: Himmelrichstrasse, Luzern

Informations-Anlass zum Thema Sans-Papiers
Sans-Papiers Luzern, die Beratungsstelle für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung ist zu Gast in der Mision Catolica.
Referentin: Regula Erazo, ehemalige Stellenleiterin von Sans-Papiers Luzern (Beratungsstelle Zentralschweiz)
Wann: 10 Uhr
Wo: Mision Catolica, Luzern

Interkultureller Frauenabend mit Teilete
Interkultureller Frauenabend mit Teilete in Hochdorf
Wann: 19 Uhr
Wo: Saal Reformierte Kirche, Hochdorf

Vortrag Verein AsyLex
Der Verein unterstützt Asylsuchende in ihrem Verfahren mit rechtlicher Beratung. Im Vortrag stellt der Verein seine Dienstleistung vor und beantwortet Fragen.
Wann: 19 Uhr
Wo: Pfarreizentrum Weggis

Soli-Essen im Sentitreff
Zusammen an der grossen Tafel, Essen und Gedanken teilen mit Menschen mit Fluchterfahrung. Der Gewinn kommt vollumfänglich dem Solinetz Luzern zu.
Wann: 19 Uhr
Wo: Sentitreff, Luzern

Foto-Ausstellung und Lesung «Die Unsichtbaren. Sans-Papiers in der Schweiz»
Die Fotografin Ursula Markus und die Autorin Tanja Polli stellen ihr Buch «Die Unsichtbaren. Sans-Papiers in der Schweiz“ vor. Das Buch holt Arbeitsmigrant:innen ohne Bleiberecht aus ihren Hinterhofzimmern, macht sie sichtbar, ihre Geschichten erfahrbar.
Wann: 19 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Luzern

Fremd sein – heimisch werden
Wir erzählen von unwillkommenen und willkommenen Flüchtlingen, von schwierigen Einbürgerungen, Schulproblemen vor 100 Jahren, von der jüdischen Gemeinde, aber auch von der Disziplinierung «Einheimischer» in den hiesigen Korrektionsanstalten.
Anschliessend Möglichkeit zum Soli-Essen im Sentitreff (Anmeldung bis 12. Juni an info@sentitreff.ch)
Wann: 18 Uhr
Wo: Treffpunkt beim «Lokal» vor dem Historischen Museum