Solinetz Luzern

 

Wir sind ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und engagierter Einzelpersonen der Zentralschweiz. Wir setzen uns für ein humanes Asylwesen und einen solidarischen Umgang mit geflüchteten Menschen ein.

Wir beraten jeden Freitag von 16:00–17:30 auf unserer Anlaufstelle.

Wir organisieren jedes Jahr den Solilauf Luzern und tragen die Solidaritätswoche mit.

Wir sammeln, bündeln und veröffentlichen Missstände im Migrationsbereich.

Wir vernetzen Zentralschweizer nichtstaatliche migrationssolidarische Institutionen.

Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder.

Aktuell

Solidarisch Wohnen - Unterkünfte für Menschen in Not

Infoveranstaltung der Besuchsgruppe Luzern

29. Juni 2025 | 16.30 Uhr | Sentitreff, Baselstrasse 21, 6003 Luzern

Menschen in prekären Lebenssituationen fallen manchmal aus offiziellen Unterstützungsstruktren raus. Dann braucht es das Engagement der Zivilgesellschaft, um diese Personen aufzufangen. Unter anderem braucht es dann Unterkünfte, in denen sich die Menschen sicher fühlen.

An der Infoveranstaltung diskutieren wir mögliche Formen von Unterkünften für Menschen in Not, und was Privatpersonen tun können.

Es gibt Erfahrungsberichte aus anderen Städten und einen Input zur rechtlichen Situation.



 

«Wir gehören dazu – soziale Teilhabe für ALLE»

Wie jedes Jahr möchten wir anlässlich des Weltgeflüchtetentags auf die Lebenssituationen von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte aufmerksam machen. In den vergangenen Jahren fanden dazu im Rahmen der Solidaritätswoche verschiedene, dezentrale Veranstaltungen statt. In diesem Jahr wollen wir unsere Kräfte bündeln und uns auf zwei Aktionstage konzentrieren.

Zum einen findet die Gedenkaktion «Beim Namen nennen» statt. Am Freitag, 20 Juni, planen wir zudem das Picknick für alle in Luzern mit anschliessender Demo unter dem Motto «Wir gehören dazu – soziale Teilhabe für ALLE».

 

Jeden Freitag Anlaufstelle im Bundeshaus

Jeden Freitag von 16:00–17:30 sind wir offen für Kurzberatungen auf Deutsch.

Die Anlaufstelle befindet sich an der Bundesstrasse 13, 6003 Luzern. Im Bundeshaus, im HelloWelcome.

Keine Anmeldung nötig, komm einfach vorbei.

Falls du Übersetzung benötigst, bitte selber organisieren.

Bitte alle schriftlichen Unterlagen mitbringen.

 

Alle Aktualitäten